Versicherungsunterstellung und Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

894 Millionen Franken Leistungen

Total

CHF 894 Mio.

AHV/IV/EO-Leistungen steigen

IV / EO

IV-Geldleistungen Erwerbsersatz, Mutterschaftsentschädigung, Entschädigung des andern Elternteils

EL-Ausgaben konstant

EL zur AHV nach Bundesrecht EL zur IV nach Bundesrecht

Kantonale EL zur AHV / Kantonale EL zur IV

Kantonale EL zur AHV Kantonale EL zur IV

Die kantonale EL nimmt Rücksicht auf höhere Lebenshaltungskosten im Kanton Zug. Der Vermögensverzehr wurde per 1. Januar 2018 von 1/10 auf 1/5 erhöht. Dadurch haben seither weniger Personen Anspruch auf die kantonale EL zur AHV.

AHV-, IV- UND EL-Beziehende: Minimer Anstieg

AHV-Beziehende / IV-Beziehende

AHV-Beziehende IV-Beziehende

Während die Anzahl AHV-Beziehende aufgrund demografischer Entwicklungen stetig ansteigt, bleibt die Anzahl der IV-Beziehenden auf einem konstanten Niveau.

EL-Beziehende nach Bundesrecht / EL-Beziehende nach kantonalem Recht

EL-Beziehende nach Bundesrecht EL-Beziehende nach kantonalem Recht

135 Millionen Familienzulagen

Kantonale Familienzulagen an Arbeitnehmende, Nichterwerbstätige und Selbstständigerwerbende Familienzulagen in der Landwirtschaft (FLG)

65 Millionen Prämienverbilligung

Auszahlungen

Der Kanton Zug hat die Beitragssumme der Prämienverbilligungen 2023 um 6 Millionen Franken auf insgesamt 66 Millionen Franken erhöht.

IPV-Beziehende / Anmeldungen

IPV-Beziehende Anmeldungen