Highlights

News und Höhepunkte des Jahres 2024 im Überblick.

Januar
AHV21 klein2

Stabilisierung der AHV (AHV 21)

Die Reform zur Stabilisierung der AHV (AHV 21) tritt am 1. Januar 2024 in Kraft.

Sie wurde vom Schweizer Stimmvolk am 25. September 2022 angenommen. Die Reform sichert die Finanzen der AHV bis 2030 und das Niveau der Rentenleistungen. Im Vordergrund stehen eine Vereinheitlichung des Referenzalters von Frauen und Männern bei 65 Jahren sowie eine Flexibilisierung des Altersrücktritts.

Informationen rund um die Neuerungen finden Sie hier:

Februar
Praemienverbilligung 2024

Prämienverbilligung: Online anmelden

Die Ausgleichskasse Zug schickt rund 37'000 Zugerinnen und Zugern, die voraussichtlich Anspruch auf Prämienverbilligung (IPV) haben, die Informationen zur IPV 2024. Sie können sich schnell und einfach mit den persönlichen Login-Daten online anmelden. Die IPV soll die Krankenkassenprämien entlasten.

März
Paar Rente Game

13. Altersrente: Vorlage angenommen

An der Volksabstimmung vom 3. März 2024 nehmen Volk und Stände die Initiative «Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. AHV-Rente)» an. Die 13. AHV-Altersrente soll ab 2026 einmal jährlich im Dezember ausbezahlt werden. Finanziert werden soll sie durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer um 0,7 Prozentpunkte. Der Bundesrat hat seine Botschaft zur Umsetzung und Finanzierung der Initiative zuhanden des Parlaments verabschiedet.

März
Berufsschau Cham3

Berufsschau Cham

Wir sind an der Berufsschau im Lorzensaal Cham mit dabei und stellen die Ausbildung als Kaufmann/-frau EFZ vor – eine Ausbildung mit Zukunft! Praxisbildende und Lernende sind vor Ort und beantworten die Fragen der Schülerinnen und Schüler. Die Ausbildung junger Menschen ist uns wichtig, denn sie sind die Profis von morgen.

KV-Lehre bei der Ausgleichskasse / IV-Stelle Zug: Ausbildung mit Zukunft

Mai
5 GB2023 Highlights Bike to Work

Bike to work – mit dem Velo zur Arbeit

Auch dieses Jahr sind wir wieder bei der bike to work Challenge mit dabei! 16 motivierte Mitarbeitende radeln im Mai und Juni in vier Teams zur Arbeit und machen so tägliche Bewegung zur Gewohnheit – gesund, günstig und umweltfreundlich. Trotz des wechselhaften Wetters legen sie an 332 Velotagen 3'112 Kilometer zurück. Das entspricht einem beeindruckenden Veloanteil von 68 Prozent und einer CO₂-Ersparnis von 448 Kilogramm. Ein grossartiger Einsatz für die eigene Gesundheit und unsere Umwelt!

Juli
QV 2024

Erfolgreicher Lehrabschluss – und ein starkes Commitment für uns als Arbeitgeberin

Unsere KV-Lernenden haben ihr Qualifikationsverfahren erfolgreich bestanden – und sich entschieden, ihre berufliche Zukunft bei der Ausgleichskasse / IV-Stelle Zug weiterzuführen. Emily Huber (3.v.l.) und Anna Fiorenza (3.v.r.) dürfen an der Abschlussfeier stolz ihre Berufsatteste entgegennehmen. Wir gratulieren herzlich zur bestandenen KV-Abschlussprüfung!

September
Stiftung zuwebe

Ein gelungener Personalausflug: Besuch bei der Stiftung zuwebe

Wir erleben einen inspirierenden Personalausflug zur Stiftung zuwebe in Hünenberg! Nach einem köstlichen Mittagessen dürfen wir in Gruppen die beeindruckende Arbeit der Stiftung entdecken. Ein schöner Apéro rundet den gelungenen Tag perfekt ab. Die zuwebe ist eine der grössten Institutionen im Kanton Zug. Im Fokus des Unternehmens steht die Begleitung und Integration von Menschen mit Beeinträchtigung im Arbeits-, Ausbildungs- und Wohnbereich.

September
Ergonomie Schulung

Gesundheit im Fokus – Ergonomie praxisnah erleben

Viele Mitarbeitende verbringen viel Zeit vor dem Bildschirm. Im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements «AKTIVIDA» haben wir eine Ergonomie-Initiative gestartet: Sabine Blum von Ergolive GmbH schult uns, um körperlichen Beschwerden vorzubeugen und das Wohlbefinden zu steigern. Mit praxisnahen Tipps zeigt sie individuell, wie jeder Arbeitsplatz optimal gestaltet werden kann. Gesundheit ist uns wichtig!

Oktober
Zuger Messe

Wir sind an der Zuger Messe

Vom 26. Oktober bis 3. November 2024 sind wir wiederum an der Zuger Messe, der grössten Herbstausstellung der Zentralschweiz, mit dabei! Als Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen freuen wir uns darauf, der Zuger Bevölkerung unsere Arbeit und Tätigkeitsfelder näherzubringen. Wir führen in diesen neun Tagen über 500 Gespräche und spielen doppelt so viele Quiz-Runden!

Oktober
Penso klein

Gewalt am Arbeitsplatz – wir übernehmen Verantwortung

Das Magazin «PENSO» widmet sich dem Thema «Gewalt am Arbeitsplatz». Unsere Direktorin Romana Zimmermann und Markus Bürcher, Leiter Finanzen, erzählen im Interview, wie die Ausgleichskasse / IV-Stelle Zug Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden übernimmt. Mit einem umfassenden Sicherheitskonzept und Schulungen werden unsere Mitarbeitenden auf mögliche Konfliktsituationen vorbereitet.

Hier geht’s zum Artikel.

November
Familie Zug

Good News für die Zuger Bevölkerung und Wirtschaft

Ab 2025 gibt es für Familien 10 Prozent höhere Kinder- und Ausbildungszulagen. Gleichzeitig werden die Beiträge der Arbeitgebenden und Selbständigerwerbenden an die Familienausgleichskasse Zug von 1,6 auf 1,35 Prozent des AHV-pflichtigen Einkommens gesenkt. Pro Monat erhält eine Familie statt 300 neu 330 Franken – pro Kind. Und statt 350 neu 385 Franken monatlich für Ausbildungskosten pro Kind. Mit dem Beschluss der Zuger Regierung gehören die Kinderzulagen im Kanton Zug zu den höchsten in der Schweiz.

November
Swiss Abilities klein

Swiss Abilities in der Messe Luzern

Wir sind – gemeinsam mit anderen Zentralschweizer IV-Stellen – am 29. und 30. November 2024 mit einem Informationsstand an der Messe in Luzern mit dabei. Swiss Abilities macht die Vielfalt erlebbar, unterstützt die Gleichstellung und stärkt die Teilhabe von Menschen mit Behinderung.

November
AG Event 5

Erfolgreicher Info-Event für Arbeitgebende

Wir dürfen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Unternehmen aus dem Kanton Zug bei unserem «Info-Event für Arbeitgebende» willkommen heissen. Das Interesse an den Neuerungen im Bereich der Sozialversicherungen für das Jahr 2025 ist gross. Spannende Kurzreferate zu Themen wie Beiträge, Leistungen, Familienzulagen und IV-Eingliederung und ein reger Austausch machen den Event zu einem vollen Erfolg!